Posts mit dem Label nähen und gedöns werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label nähen und gedöns werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2019-12-10

Malen

Theroretisch waren meine Cousine und Großcousin sowie Großcousine gestern zum Plätzchen backen verabredetet.



Praktisch meldete sie sich Sonntagabend mit der Frage, ob wir nicht zu Paint your Style gehen wollten und Keramik anmalen wollten? Es gäbe seitens der Kinder noch Oma- und Opa-Weihnachtsgeschenkbedarf und überhaupt, wollte sie das immer mal ausprobieren.

Ich war anfänglich so semi begeistert. Plätzcheneinkäufe waren bereits erledigt (werden aber nicht schlecht) und mit dem Malen also besonders dem figürlichen Malen habe ich es nicht so. In Berlin gibt es von Paint your Style mehrere Filialen, schon seit langer Zeit und irgendwie haben mich diese Läden nie wirklich gereizt. Schlussendlich malt jeder besser als ich.

Andererseits ist aber alles gut, was man mit diesen entzückenden drei Menschen zusammen machen kann.



Somit sind wir gestern nachmittag in der Filiale in der Rheinstraße eingetroffen, nachdem alle Kinder zusammen gesucht waren. Meine Cousine hatte einen Tisch für zwei Stunden reserviert – wir suchten uns alle einen Keramikrohling aus den mehr als umfangreich bestückten Regalen aus. Die erscheinen auf den ersten Blick nicht sehr günstig – aber da mit dem Rohlingspreis quasi alle Farben, Werkzeuge, Lasur, das Brennen und Aufenthalt abgegolten sind, finde ich die Preise am Ende durchaus angemessen.

Der Großcousin hat den großen Teller in Cooperation mit seiner Mama gemalt (der wird nach dem Brennen knallrot sein). Ich bin für die kleine Salzstreuerkatze links in Türkis verantwortlich, Großcousine hat – wat bin ich stolz – die perfekte Schildpattkatze geschaffen (meine Gene!). Die Cousine hat sich noch an einem Weihnachtsstern versucht.

Alles zusammen mit einem Getränk für die Kids (Softgetränke, Kaffee, Tee gibt es gegen kleines Geld zu erwerben) hat die Rechnung etwas um 57,— Euro ausgemacht. Und voraussichtlich Donnerstag können wir die Geschenke nach dem Brand abholen.

Und ich muss zugeben, nach meiner anfänglichen Skepsis, hat mir das sehr viel Spaß gemacht. Natürlich war es jetzt um die Weihnachtszeit und zu dieser Uhrzeit recht voll und somit ordentlich trubelig. Aber sich in der Masse der Rohlinge und an die 100 Farben auf eine Katze und einen Türkis-Ton zurückzuziehen – mehr Aufmerksamkeitstraining geht ja wohl nicht!

Doch, ich denke da bin ich jetzt öfter. Hier und dann eine Schale bemalen, das kann mir und anderen Freude bringen.

2018-11-18

Stolz

Ich nähe nun seit einigen Monaten mit meiner neuen kleinen Freundin aus dem Caritas Wohnprojekt. Wir waren schon Stoff einkaufen und mittlerweile kommt sie auch ab und zu zu mir zum nähen, einfach weil ich denke, es ist schön für sie auch einmal rauszukommen aus ihrer Umgebung. Die Mitbewohner des Projektes werden durchaus angehalten, möglichst selbstständig zu leben und können auch tun, was sie wollen und ausgehen, wenn sie wollen. Aber sie ist sehr ängstlich draußen alleine, so hole ich sie ab und bringe sie später wieder nach Hause.

Während wir am Anfang noch überlegten, was sie nähen möchte und wir bei Kissen, Taschen etc. hängen blieben, hat sie mittlerweile mit meiner Anleitung ihren ersten Rock genäht. Und dies sogar an der Overlock. Der Stoff, den sie sich ausgesucht hatte, war etwas ansprechend zu nähen – aber: er ist fertig! Und sie hatte ihn am Wochenende nach der Fertigstellung schon zum Sportball getragen. Ich war sehr stolz auf sie. Und sie auf sich auch. Wir nähen zur Zeit am zweiten Rock.



Als ich ihr vor einigen Wochen erkläre, das sich in der einen Woche nicht mit ihr nähen kann, weil ich verreise und wir darüber sprechen, dass ich fliegen werde, erklärte sie mir, sie sei auch schon geflogen. Das an sich war für mich nun nicht sonderlich erstaunlich. Aber als ihre Antwort auf meine Frage wohin „China” war, habe ich natürlich nachgefragt. Sie ist leicht hörbehindert, nicht immer verstehe ich sie sofort richtig. Und: das muss ich zu meiner eigenen Schande gestehen, natürlich war in meinem Kopf verankert, dass ein Mensch mit diesem Handicap vermutlich nicht mal eben nach China fliegt.

Ja, dummes blödes Schubladendenken! Die meisten in diesem Wohnprojekt gehen regelmäßig schwimmen, so auch sie – und somit sind sie vom Behindertensport aus zu den Paralympics nach China geflogen. Und somit auch stand sie mit ihrem Betreuer schon mal auf der Chinesischen Mauer. Großartig. Wie dumm, dass ich an der Wahrheit (m)einen Moment lang überhaupt gezweifelt hatte. Und wie deutlich mir das wieder einmal aufgezeigt hatte, dass wir, die Anderen es oft sind, die Menschen mit einer Behinderung unnötig wenig zutrauen und wir sie damit nur behindern.

Es macht viel Spaß mit ihr. Ich lerne viel von ihr (und den anderen aus ihrer Wohngruppe).

2018-09-24

IFA 2018 – De'Longhi, Braun, Kennwood

Werbung, unbezahlte Produkt- und Firmennennung.

Auf dem Messestand der De'Longhi-Group kann man sich als haushaltsaffiner Mensch ein Weilchen aufhalten und das tat ich auf der diesjährigen IFA (mehrmals).

Braun – Ich bin Generation Braun. Ich bin das deswegen, weil ich immer noch die Braun Soundsysteme von ganz ganz früher anhimmle. Meilensteine. Der Braun-Funkwecker, eine der ersten Küchenmaschinen überhaupt: die KM 3, die legendären Braun Blitzgeräte! Ich bin mit all diesen Geräten aufgewachsen, das klare Braun Design, lange bevor die Schweden mit ihrem kühlen Design nach Deutschland kamen, hatte Generationen von Deutschen geprägt. Zwei Jahre nach meiner Geburt wurde Braun an Procter & Camble verkauft und in der Folge wurden die einzelnen Geschäftssparten in alle Welt zerschlagen.

Nee, nee. Mich wundert nicht wirklich, dass ich bei Zahnpflege und Pürierstab eine gewisse Firmentreue nicht ablegen kann – auch wenn sich das Rad der Funkuhren längst weitergedreht hat.

Braun hatte auf der IFA 2018 unter anderem eine neue Dampfbügelstation vorgestellt, die mich sofort überzeugte, denn sie ist kein Trümmer mehr und sie hat eine enorme Leistungskraft.



Die CareStyle Compact soll mit der DoubleSteam Technologie 50 % der bisherigen Bügelzeit einsparen. Konnte ich am Stand natürlich nicht nachrechnen – aber in der Präsentation an der Wäsche auf dem Stand war sie sehr überzeugend! 120 g/min ist ihre konstante Dampfleistung, ist die Wäsche richtig geknittert, liefern 350 g/min im Dampfstoß auch bei hängender Wäsche im senkrechten Abdampfen genügend Kraft, um Falten sehr flink in die Verbannung zu schicken.



Absolut sinnvolles Merkmal die abgerundete Bügelsohle, die auch beim rückwärts bügeln über Hemdleisten/Taschen etc. hinweg bügelt ohne hängenzubleiben. (Mal ehrlich – das nervt uns doch beim Bügeln enorm, oder?) Das Bügeleisen wird auf der Basisstation, die 1,3 Liter Wasser fasst, mit einer Transportverriegelung verbunden, somit sind Station und Eisen mit einer Hand sicher zu tragen. Also gerade für uns Nähbegeisterte eine tolle Hilfe – zumal sie wirklich kaum noch Platz beansprucht.

Ansonsten gibt es von Braun, neben einer neuen Kaffeemühle, ein neue Variante vom MulitQuick 5 Vario Fit. Der Braun-Stabmixer, hier mit 750 Watt-Leistung, im Set mit Zubehör und neuer Farbgebung – dem neuen gesunden Lifestyle angepasst. In der Variante Schwarz/Energy Blau kommt der MQ5 mit einem größeren Standmixer mit extra gehärteter Stahlklinge (PowerBell Plus), damit man mit dem Stabmixer/Zerkleinerer seine Smoothies mit Crushed Ice oder Suppen in Menge zubereiten kann und mit dem neuen Spiralschneideraufsatz, der es ermöglicht nun mit einem Stabmixer auch Gemüse in praktische Spiralen kochfertig zu schnitzen. Der MQ5 in Weiß/Energy Blau ist das kleinere abgespecktere Set – nur mit dem Spiralschneider im Karton. Also gerade für Küchenbesitzer kleinerer Küchen sicherlich sinnvolles Equipment.

Ob nun das neue verbesserte EasyClick System der Mulitquicks sinnvoll ist, wird sich zeigen. Langsam ahne ich eine abnehmende Kompatibilität unterhalb der einzelnen Braun-Stabmixer im Zubehör, die ich bisher absolut geschätzt habe als Kundin. Ich möchte mir nämlich nicht mit einem neuen Stabmixermodell gleich wieder neues Zubehör dazu kaufen zu müssen, wenn es das Alte noch sinnvoll tut. Und wenn ich mir am Stand erzählen lassen muss, dass mein Mulitquick 9 – immerhin der neueste Stabmixer der Braun Generationen – nicht mit dem neuen Zubehör des MQ 5 kompatibel sein soll? Soll ich das prickelnd finden?

Braun nehme ich ja nach wie vor ein bisschen übel, dass sie aus ihren Sets die Deckel für die Stabmixerbecher raus gerechnet haben. So ein vedammt sinnvolles Goodie, das sie früher immer dabei hatten. Natürlich möchte ich meine Vinaigrette in größerer Menge zubereitet mit dem Becher abgedeckt in den Kühlschrank stellen können. Und möchte in der heutigen Zeit der Weltvermüllung nicht an dieser Stelle sinnlos mit Klarsichtfolie agieren müssen! Andere Stabmixer-Anbieter liefern Deckel im Set mit. Eine Anregung – das ist so ein falscher Geiz der Braun-BWLer gewesen. Wenn man so deutlich merkt, dass am Kunden gespart wird: Image-Fail. Zu schade!



Und: Die tolle Gewürz- und Kaffeemühle für den MQ 9, ich verstehe nicht, dass man die nicht wirklich im Handel kaufen kann. Obwohl sie nun kein neues Produkt mehr ist. (Die mir genannten Quellen führten sie nicht.) So ein tolles Produkt nur über den Ersatzteilhandel zu beziehen?


Kenwood – Was machste mit einer Küchenmaschine, die schon so sehr gut ist, dass im Grunde nichts mehr an ihr verbessert werden kann? Richtig! Du spendierst ihr ein neues Chassis.



So hält es Kenwood mit der Chef Sense und bringt sie in einer vorerst limitierten Colour Collection auf den Markt. Drizzled Pink, Zested Yellow, Glazed Green und Dusted Blue – cupcakige Namen für ambitionierte BäckerInnen der Generation Genau, die Pastelltöne lieben. Alle Farben in der aktuellen Staffel „Das große Backen” von SAT1 zu bewundern. Ich selbst bin für Pastell sowas von nicht die Zielgruppe, habe ich wieder einmal gemerkt – aber ich bin mir sicher, dass diese Maschine in diesem Jahr unter vielen Weihnachtsbäumen stehen wird!



Ansonsten gibt es praktisches Zubehör für die Kenwood-Maschinen: Der BlendXTract, ein Smoothie Maker to go mit Messeraufsatz und zwei Tritan-Bechern. Und der Slow Juicer, der an den Niedrigdrehzahlanschluss aller Kenwood Chef oder kMix-Maschinen passt.



Er entsaftet langsam (vor allem leise!), dabei schonend, Obst und Gemüse und liefert gleichzeitig perfekt trockenen Trester für z. B. Gemüsepasten/-pulver oder Quichefüllungen. Nose-to-Tail nun auch bei der Rübe!



Mit der niedrigen Drehzahl wird das jeweilige Gemüse bzw. Obst sehr schonend ohne Hitzeentwicklung entsaftet, das vermindert die Oxidation und die Vitamine bleiben in dem Saft erhalten. Alle Teile sind flink zusammen gebaut und können gut gereinigt werden. Der Slow Juicer hat mich überzeugt, wenn auch die Öffnung recht klein ist, man muss das Obst passend zuschneiden vorher – dafür schmeckt der Saft sehr intensiv.



Sehr beeindruckt hatte mich in der Kenwood-Ecke die Wand (im Foto oben rechts im Anschnitt), an der alle verfügbaren Zubehörteile für die Kenwood Chef Sense oder Cooking Chef & Co hingen: Respekt. Gut, ich habe keine Kenwood-Küchenmaschine, finde sie aber immer noch im Design von allen anderen Anbietern am ansprechendsten und würde sie immer weit vor einem Thermomix sortieren! Hier die schönste aller Küchenmaschinen im Spiralschneidermodus:



Das Ergebnis kann sich sehen lassen:




De'Longhi – Großes Kaffeekino bei De'Longhi, die außerdem die wundervollsten, charmantesten, reizendsten Barista am Stand hatten! Menschen, die das, was sie da verkaufen, lieben! Mehr geht nicht. De'Longhi hatte wohl innerhalb der Firmengruppe die meisten Neuvorstellungen auf dem Stand.

Eigentlich wollte ich die kleine weiterentwickelte Espressomaschine Dedica Style in Aktion sehen bzw. Kaffee aus ihr schmecken. Ein kleiner Wunsch von mir – weil ganz offensichtlich für Q3A-Küchen entwickelt. Vielleicht war ich mehrfach blind, ich habe sie nicht einmal im Regal stehen sehen.

Dafür Kaffeepad bzw. Kaffeekapselmaschinen über die ich prinzipiell nicht diskutiere, doch bleiben wir bei den vielen anderen guten Ideen: Da wäre zum einen die Clessidra.



Foto © De'Longhi

Für alle, die im Grunde dem Kaffee nach der Melitta Bentz-Methode nie abgeschworen haben. Eine wunderschöne Kaffeemaschine, die jeden Frühstückstisch ziert und die den Kaffee im Schwallbrühverfahren (schnell) oder aber nach den Standards des European Coffee Brewing Centers (länger, weil das Wasser immer wieder auf gleiche Temperatur gebracht wird) zu kochen. Letzteres sorgt für einen sehr fein schmeckenden Filterkaffee ganz ohne Bitterstoffe. Guter Kaffee. Gutes Produkt! Wer sich gerade mit dem Kauf einer Filterkaffeemaschine beschäftigt, sollte sich diese Maschine wirklich angucken.

Trotzdem denke ich, haben wir auf diesem Planeten alle Level des Absurden durchgespielt, wenn wir Kaffee kochen zertifizieren! Aber da kann De'Longhi nun wirklich nix dafür. Irre, alle irre!


Foto © De'Longhi

Zwei Vollautomaten hat De'Longhi auf den Markt gebracht, mit der kleineren Dinamica Plus hat man zusätzlich zu den gängigen Kaffeemöglichkeiten nun auch eine Kaffeekannenfunktion mit der man sie bis zu sechs Tassen in einem Rutsch zubereiten lassen kann. Alles mit Programmierfunktion für eigene Kaffeegelüste und App-Gedöns. (Solange mir die Kaffeemaschinen, egal welcher Couleur, den Kaffee noch nicht morgens ans Bett bringen können, bin ich vom Sinn der Apps im gesamten Küchensegment nicht überzeugt.)

Ein Träumchen ist die De'Longhi Maestosa:


Foto © De'Longhi

Bildbildschön! Wirklich. Und mit zwei (!) von einander unabhängigen Mahl- und Brühystemen, die automatisch nach gewünschter Kaffeeart den richtige Mahlgrad bestimmen und perfekten Kaffee zubereiten ganz nach gusto. Zelebriert sie z. B. rechts den perfekten Espresso decaffeinato, dann auch gleichzeitig links den reichhaltigen Caffe Latte. Oder links und rechts Caffe Latte aus unterschiedlichen Bohnensorten oder rechts heißen Kakao und links einen Caffee Solo oder oder … Wasser und Milch lassen sich im Betrieb auffüllen. Nicht meine Preisklasse aber ein echtes Träumchen und ja, jedes Büro will die haben! (Leider, leider stellt auch ihre App-Kompetenz noch keine Tasse alleine unter den Auslauf und serviert diese in die Konferenz.)



Die Displays werden generell größer und bunter. Wenigstens hier hält Inklusion offenkundig Einzug!

Am allerliebsten hätte ich aber die neue De'Longhi Siebträgermaschine La Specialista.


Foto © De'Longhi

Die ist so schön, sie ist visuell mit dem Manometer eine gelungene Kombination aus nostalgischer und neumoderner Kaffeekunst. Sie mahlt den Kaffee frisch direkt in den Siebträger perfekt justiert für die gewünschte Kaffeeart. Dann darf man selber tampen – der Anpressdruck ist voreingestellt. Und schon wird mit der 19-bar-Pumpe bei einer Wassertemperatur zwischen 88-92 Grad Celsius bei einem Brühdruck von 9 bar der perfekte Espresso gebrüht. Unabhängig vom ersten Thermoblock für den Kaffee, sorgt der zweite dann für den perfekten Milchschaum. Wunderschön! Gibt es ab dem ersten Quartal 2019 (wie die Maestosa, daher noch nicht zu verlinken) – und ganz ohne App-Schnickschnack! Meinerseits große Zuneigung. Also das Ding mit den Emotionen ist hier gesetzt. Für sie würde ich glatt meine Q3A-Küche leer räumen!

Dann hatte De'Longhi noch die Heißluftfriteuse Ideal Fry im Gepäck, die ich insofern – rein visuell, denn auf dem Stand selbst war sie nicht in Betrieb – als ganz sinnvoll erachte, weil sie vom Gehäuse deutlich kleiner scheint (388x291x288) als die Geräte der Konkurrenz. Heißluftfriteusen sind, wie ich finde, eine äußerst sinnvolle Erfindung der Neuzeit – aber sie sind gleichzeitig ein enormer Platzschlucker. Die Ideal Fry hat zwei Heizelemente und sorgt für mäßigere Hitze von unten (300 Watt) von oben mit 1.400 Watt. Hier ist die Rezepte-App sicherlich eine sinnvolle Dreingabe – auch wenn die auch nicht die Pommes mit Mayo direkt ans Sofa bringt.

Also … alles in einem konnte man sich auf dem Stand der De'Longhi-Group ganz großartig amüsieren, wundervolle Küchenhelfer in Aktion betrachten und anhimmeln. Sich hier von guten Ideen überzeugen, dort Lafer beim Kochen zusehen und wirklich hervorragenden Kaffee trinken! Doch, hat sehr viel Spaß gemacht.

2018-07-25

Sticksoftware goes OpenSouce!

Erwähnte ich, dass ich das Internet liebe? Mit Turtle Stitch können Nähtalente sich selbst im Thema Programmierung weiterbilden!

2017-05-15

Protipp

Wenn man die allerletzte Nadel beim ersten Tragen des selbstgenähten Rockes raus nimmt, piekt es gleich deutlich weniger.

2017-05-06

Kindernähen

Neulich mit dem Nachbarskind genäht. Also mit ihr das erste Mal. Sie möchte nämlich nähen und wünschte sich dementsprechend eine Kindernähmaschine. Zu der ich der Mutter (die ihr zum gestrigen Geburtstag eine schenken wollte) allerdings erst einmal abriet, nachdem ich neulich an so einem 40-Euro-Ding von rossmann saß, dass nach dem ersten Reißverschluss gleich den Geist aufgegeben hatte – und wir die Nähmaschine auch nicht mehr zum Leben erwecken konnten. Was für ein Schrott. Wirklich! Mich ärgert das, weil da soviel Ressourcen drauf gehen, wenn man so einen Müll produziert. Und wir leben in einer zugemüllten Welt in der wir uns das längst nicht mehr leisten können!

Also bei allem Verständnis – aber dann kann man wirklich 60,– Euro drauf legen und schon mal eine halbwegs echte Nähmaschine kaufen. Vorausgesetzt natürlich, das Kind kommt an die Bedienelemente.

Die Lütte ist gestern acht Jahre alt geworden. Und so trug ich meine Maschine rüber, weil sie natürlich einen Kinderschreibtisch und -stuhl hat und das hatte ich im Vorfeld schon überlegt, könnte sinnvoller sein es an ihrem Tisch zu versuchen als bei mir, wo alles auf Erwachsenenlevel spielt.

Ich habe sie dann die üblichen ersten Übungen nähen lassen: Linien, Muster, Kreise, am Anfang und ende verriegeln und schön die Nadel im Stoff lassen und den Fuß heben und senken, damit sie den Stoff drehen kann. Was auch reichte für den Anfang nach einem Schultag und – das muss ich ihr lassen, was sie wirklich toll hinbekommen hatte für das erste Mal. Die Kreise bzw. Schnecke hat sie deutlich besser genäht als ich bei meinem ersten Mal – als Erwachsene.

Und sie war so stolz, dass sie wohl das Stück Stoff gestern mit in die Schule genommen hatte, um es ihren Mitschülern zu zeigen. Fazit: mit acht Jahren kann man sie wirklich problemlos an eine Nähmaschine für Erwachsene setzen. Es kann eine einfache sein, so viel Klimbim brauchen sie nun wirklich nicht zu Beginn. Aber wichtig ist, dass die Kinder schnelle Erfolgserlebnisse haben und die Nähmaschine auch anfangs etwas groberes Handeln verzeiht.

Kindliche Begeisterung, vielleicht mit eines der schönsten Dinge auf dieser Welt.

2016-11-26

Weihnachtliches …

Mein kleines persönliches „Adventskranzgate”. Ich bastelte gestern meinen ersten Adventskranz. So richtig mit Kranzrohling, Draht und Heißklebepistole. Erstaunlich unschwierig, man muss halt nur das ganze Bastelgedöns haben. Und auch: erstaunlich Spaß machend.



2015-12-15

Dankeschön!

Ein sehr liebe Person hat mir von meiner Amazon Wunschliste dieses Kreislineal geschenkt. Und ich freue mich! Leider hat der US-Händler nicht vermerkt von dem mir das geschickt bzw. geschenkt wurde, daher kann ich mich leider nicht direkt bedanken.



Also indirekt direkt: Dankeschön! Ich freue mich sehr. Auf die Quadratur des Nähkreises!

2015-12-01

Simply enttäuscht von „Geschickt eingefädelt”

Nun ist die fünfte Folge „Geschickt eingefädelt”, der deutschen Variante des britischen – dort sehr erfolgreichen Formats - „The Great British Seweing Bee” gelaufen und ich bin's eben: enttäuscht.

VOX hat es vorgezogen sich in allen Änderungen konträr zum Original falsch zu entscheiden. Das fängt damit an, dass die Person, die sicherlich vom Handwerk und Kreativität mehr versteht, gleichzeitig den Moderator und Betreuer der Kandidaten geben muss. Eine Aufgabe, der Guido Maria Kretschmer leider nicht gerecht wird. Beziehungsweise er sie leider in einer Art und Weise bedient, wie sie sicherlich in seinem sonstigen Hausformat „Shopping Queen” beim gleichen Sender nachgefragt war und ihn auch für das TV empfahl. Hier aber wäre weniger der Clown, dafür der in der Materie steckende Fachmann die angenehmere Begleitung gewesen.

Denn bei „Geschickt eingefädelt” geht es nicht darum anzumerken, dass die eine Kandidaten sich wie eine Marktfrau kleiden würde oder er sich nicht ausmalen möge, wenn Kandidatin X (größere Konfektionsgröße) vom Tisch fallen würde auf Kandidaten Y (kleinere Konfektionsgröße). (Es stand nie zur Debatte, dass Kandidatin X von irgendeinem Tisch in diesem Format fallen würde.) Guido Maria Kretscher hat allzu offensichtlich ein Problem mit Frauen, die nicht in seine übliche Kollektion passen würden und deswegen meint er, sei es legitim, sich an dieser einen Kandidatin abzuarbeiten. Dabei hilft ihm die Redaktion im Schnittraum allzu übereifrig. Wenn eine Aufgabe „Schlankmacherkleid” lautet – und der erste Schnitt nach Nennung des Wortes auf das Gesicht der einzigen Kandidatin fällt, die größer als Konfektionsgröße 42 trägt, ist das fantasielos, geschmacklos und im Grunde bloß dumm. Es berührt mich allenfalls peinlich. Unterhaltend ist es nicht.

Das – vorneweg – hat bei mir im übrigen die allergrößte Störung ausgelöst. Denn es ist der ganz besondere Flair von „The Great British Sewing Bee”, dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit ihrem Talent mit großem Respekt präsentiert und dabei nie vorgeführt werden. Alleine wie dort in der zweiten Staffel eine Teilnehmerin mit Hör- und Sprachbehinderung mit völliger Selbstverständlichkeit in dem Format ihren Platz findet – und später zum Weihnachtsspecial erneut eingeladen wird, zeigt die humane Souveränität des Formates. Das genau macht – vom inhaltlichen Thema Nähen abgesehen – diesen besonderen Reiz aus beim Zusehen. Teilnehmer einer Show im Wettbewerb dürfen sein ohne vorgeführt zu werden. Sie dürfen kreativ sein, ihre Arbeit demonstrieren, Sorgen und Ängste in einem Wettkampf zeigen, ohne dass in der Regie das Material so zusammen geführt wird, dass sie hinterher blöd da stehen. VOX hat es einfach gar nicht verstanden!

Jetzt möchte ich sehen, wie VOX an gleicher Stelle eine Person mit Behinderung überreden wollte bei diesem Format mitzumachen, nachdem man schon keine Chance ausgelassen hatte, die einzige Teilnehmerin mit Übergröße in jeder Folge vorzuführen. Ist das eine Empfehlung? Für was?

Die Sicherheit, dass sich die Teilnehmer wohl fühlen können, alleine auf ihr Talent und Können hin bewertet und präsentiert werden, das macht die hohe Kunst von „The Great British Sewing Bee” aus. Vox hat sich leider nicht sehr viel Mühe gegeben, dieses Niveau der Vorlage auch nur annähernd zu erreichen.

Gesucht wird der „talentierteste Hobbynäher Deutschlands”, weswegen VOX zwei (reizende und sicher talentierte) Teilnehmer ins Rennen zu schicken, die bereits auf Steuernummer nähen, somit also professionell nähen. Mir ist herzlich egal, wie VOX hier im Format eine ordentliche Männerquote hinbekommt. Aber bitte doch nicht in dem man mich Zuschauererin für so blöd hält!

Dann, das muss man auch sagen, wird erstaunlich schlecht genäht! Wer sich so einem Wettbewerb stellt, sollte in der Lage sein auf Nähaufgaben erfüllen zu können und wenigstens normale Nähte sehr sauber nähen. Ich verlange nicht, dass jemand aus dem Eff Eff Schnitte entwickeln kann – aber ein Reißverschluss sollte sitzen bzw. ordentliche Nähte an den Nähmaschinen genäht, sollten nun wirklich keine Herausforderung für die Teilnehmer sein bzw. ein Grund sein dürfen, das jemand gehen muss. Und ich bin sehr sicher, dass alle Kandidaten das Original kannten und in etwa eine Ahnung haben sollten, wie sie handwerklich sauber nähen können sollten, um bestehen zu können in diesem Wettbewerb. Das spricht leider dafür, dass vom Sender unter ganz merkwürdigen Maßstäben bzw. mit vom Formatthema losgelösten Zielvorstellungen gecastet wurde.

Interessant hierbei wie die Stimmen zum Format, die man in den sozialen Netzwerken zur Kenntnis nimmt, sich besonders gerne an der einzigen Jurorin abarbeiten, die dem Format den einen Hauch von fachlicher Kompetenz und somit dem am Thema Nähen interessierten Zuschauer etwas Mehrwert über das Zusehen hinaus vermittelt. Inge Szoltysik-Sparrer ist Schneidermeisterin und die Bundesvorsitzende des Maßschneiderhandwerks. Da hat man wirklich DIE Fachkompetenz im Land eingekauft und sie hätte dem Format – hätte man sich hier an das Original gehalten, das in den Folgen immer Ausflüge in die Nähtechnik, ins Stoffwesen oder in die Näh-Historie offerierte – so viel mehr geben können als die gesund kritische Jurorin. Also uns das hätte geben können, weswegen wir nähbegeisterte Menschen dieses Format auch gucken wollen: lernen beim Zusehen. Das durfte aber nicht sein. Warum? Weiß der Himmel! Das Original kann das, das kann auch mehr Aufgaben. Es kann überhaupt überall mehr.

Die zweite Jurorin, Anke Müller, mit irgendeiner DaWanda-Qualifikation, kleidet sich wenigstens bunt. Sonst auch bliebe sie äußerlich so wie sie inhaltlich bewertet: blass. Ihre Kommentare beschränken sich auf „toll”, „super”, „schöner Stoff”. Konversation auf Stoffmarkt-Niveau. „Total” kann sie oft sagen.

Und zum Schluss bleibt anzumerken, wie ganz bitter es ist ansehen zu müssen, wie der Handel – hier die Sponsoren der Sendung – so gar nichts aus ihrem Sponsoring für sich herausschlagen. Das ist wirklich unfassbar! Während der Stoffsponsor wenigstens noch vor dem Start der Sendung im Blog die Kandidaten vorstellte, interviewte und wenigstens etwas emotional für sich am Rad drehte, hat der Nähmaschinenproduzent Pfaff das Studio komplett mit der Technik ausgetauscht.

Aber sonst? Still ruht der Online-Marketing-See bei Pfaff. Fragen nach den Nähmaschinen werden in den jeweiligen Facebook-Gruppen nicht und schon mal gar nicht in Echtzeit beantwortet. Sorry, wenn ich als Unternehmen so ein Format unterstütze, stelle ich einen Mitarbeiter doch für die Nachtschicht in den sozialen Kanälen ab. Wenn dann von Paff (nach Hinweisen) Fragen nach Modellen beantwortet werden, dann nicht etwa direkt die Fragen in den Gruppen sondern weit entfernt und nur auf der eigenen Facebook-Seite, die einmal in der Woche mit Posts gefüllt wird. Dann aber auch gleich drei direkt hintereinander. Komplett losgelöst von der Sendung. Wenn es hoch kommt von immerhin sechs Figuren geliket, zwei Mal geteilt. Auf Twitter (wo sicherlich bei Ausstrahlung zum Format am meisten diskutiert wird) existiert Pfaff zwar mit einem Pfaff Deutschland-Account, der aber schweigt seit 2010. Dann gibt es noch einen internationalen Account, der brav und still vor sich hin twittert. Interaktion in den Sozialen Netzwerken mit Followern oder Freunden (aka potentiellen Käufern)? Die geht allerhöchstens soweit, dass kritische Kommentare auf Facebook gelöscht werden. Also solche, auf die andere Firmen kompetent mit einem „Danke für das konstruktive Feedback!” reagieren würden.

Pfaff, das muss man sich erst einmal vorstellen, hat es als Hauptsponsor des Formates sogar hinbekommen, dass eine von den zwei bloggenden Kandidatinnen, die nun sogar im Finale steht, als Kooperationspartner mit dem Nähmaschinenproduzenten Bernina in ihrem Blog arbeitet. DAS muss man erst einmal schaffen! (Sorry, ich habe Omas Pfaff hier stehen. Mir tut soviel Inkompetenz in den neuen Medien dieses Unternehmens wirklich im Herzen weh!)

Beschließt aber schlussendlich die Quadratur des Kreises von „Geschickt eingefädelt – Wer näht am besten?” in der Gänze. Ich bin froh, dass ich mir die dritte Staffel des Originals der BBC noch aufgehoben habe. Ich werde sie mir jetzt in den Weihnachtstagen gönnen, die deutsche Variante werde ich dabei schnellst möglich vergessen. Sie hat sich das verdient! Einschließlich ihrer drölfmillionsten „Upcycling”-Aufgabe. Da wurde ein Hype so etwas von tot genäht.

Wie gesagt, ich bin enttäuscht.

2015-11-15

Ein Novemberwetter ist das …

… wie aus dem Bildungsbuch. Ein Sonntag, um im Bademantel auf dem Sofa „The Great British Sewing Bee – The Christmas Special” zu gucken oder? ODER? Ich meine, Lady Ann und die wundervolle Sandra! Kann man den Sonntag netter verbringen?

2015-11-12

Tally …



… die kleine verwaiste Adoptivkatzenmutti von Nishia ist bezaubernd und genießt die alleinige Aufmerksamkeit. (Mir war immer klar, sie würde sehr viel weniger wegen eines früheren Wegganges von Nishi leiden als umgekehrt. Für Nishi war Tally immer ihre Göttin, die Mama halt.) Natürlich war eher zu erwarten, dass Tally vor Nishi gehen muss und ich hatte davor, ehrlich gesagt, immer etwas Angst. Nun ist es anders gekommen. Das einzig Gute an der Sache.

Tally entdeckt neue Spielwelten, sie versteckt sich plötzlich gerne! Hier unter einem Proberock, den ich im Rahmen des VHS-Rockkonstruktionskurses nähte. Nach den letzten Wochen durfte ich alles noch mal neu abmessen und zeichnen, Katzensorgen haben gute drei Zentimeter im körperlichen Umfang gekostet. Eine echte Scheißdiät! (Pardon my french!)

2015-10-18

Nähmaschiniges II und meine stille Fassungslosigkeit

Fairerweise möchte ich meine kritischen Anmerkungen zum Thema neue Nähmaschinen und ihre Haltbarkeit von letzter Woche etwas zurücknehmen und mein Urteil über die dort speziell angesprochenen Brother-Nähmaschinen etwas revidieren. denn der Kurs hat mir wieder einmal gezeigt, wie Frauen sich emanzipieren. Oder eben auch nicht. Kurz: Frauen und Technik!

Tag zwei hat mir auf vielen Ebenen die Augen geöffnet.

Wir hatten die beschriebenen Probleme mit den Nähmaschinen und am zweiten Tag spitzte sich das irgendwie immer mehr zu. Einer Kursteilnehmerin, die mir sehr nahe saß, versagte die Maschine komplett den Dienst. Sie ließ ständig den Unterfaden reißen. Da ich meine Nähmaschine mitgenommen hatte, konnte ich ihr wenigstens die Maschine aus meinem Schrank überlassen. Die eine von zu Hause mitgebrachte Singer der Teilnehmerin rechts von mir gab am Vormittag komplett auf, ihre Lustlosigkeit deutet sich bereits den Tag zuvor an. Somit musste auch diese Teilnehmerin auf eine der VHS-Maschinen umsteigen, was von Problemen begleitet war; die ich allerdings auch geneigt wäre einer gewissen persönlichen Auseinandersetzung der nähenden, ganz reizenden aber recht speziellen Protagonistin mit dem neuen Gerät zuzuordnen.

Wieder eine andere Teilnehmerin musste dann neuen Faden auf die Unterspule holen und bis das funktionierte, ging eine gute dreiviertel Stunde ins Land. Bis sie sich mit der Technik auseinander setzte und es sich zeigte, dass unterhalb des Spulenaufsatzes ein oder mehrere nähende Teilnehmer den Faden quasi in der Maschine aufgespult hatten – und diesen nicht mehr entfernt hatten. Als sie dann ein mehrfarbiges Fadengespinst unterhalb der Spule aus der Maschine raus operiert hatte, wanderte ihr Problem mit den Fadenresten in den Mülleimer. Das Problem, dass ihre Maschine nur noch einen einzigen Stich rückwärts nähen wollte, blieb allerdings bestehen.

So wie diverse Probleme einiger anderer Teilnehmerinnen, weil die Maschinen nicht so sauber nähen wollten, wie es die eigene Maschine zu Hause tat.

Während wiederum eine Teilnehmerin, die sicherlich von allen das aufregendste und überhaupt nicht triviale Projekt sich vorgenommen hatte, ämlich eine Transporttasche für ihr Spinnrad zu nähen, ihrer Nähmaschine ein paar hübsche Herausforderungen zumutete, wie sehr festes, recht dickes Fließ, Füllwatte und festen Stoff zu nähen bzw. zu quilten – und beide das erstaunlich gut auf die Reihe bekamen.

Genau sie war es, die sich dann in einer ihr selbst von ihrem Projekt verordneten Pause, an die erste defekte Maschine setzte und schlicht und einfach mal die Transportplatte hochnahm (uiuiui Einsatz von Schraubendreher!), das Ding reinigte und dann die Dozentin fragte, ob sie ein paar Tropfen Nähmaschinenöl hätte. Was die Dozentin verneinte. Was mich faszinierte, denn sie ist eine der dort am häufigsten lehrenden Kursleiterinnen und es war spürbar, sie hatte null Bock darauf sich den Maschinen einmal von der technischen Seite zu nähern. Der Einsatz der Kursteilnehmerin zahlte sich jedenfalls aus, die Maschine nähte wieder – auch wenn ein anderes Problem bestehen blieb. Nun, es war aber eben auch kein Öl im Haus!

Also ein Raum voller Nähmaschinen ohne Nähmaschinenöl. In einem Raum in dem täglich mehrfach unterschiedliche Näherinnen unterschiedlicher Nähkompetenzen (was eben auch bedeutet Nähmaschinenkompetenzen), konnte man also die Nähmaschine bei Bedarf nicht ölen. Das fand ich dann doch spannend. Denn mir hat auch nie jemand die pflegende Auseinandersetzung mit meinen Nähmaschinen beigebracht, aber das ich sie mindestens einmal im Jahr reinigen und ölen sollte und wie das funktioniert, das hat mir die Bedienungsanleitung erklärt. Und genau die hat auch sehr deutlich gemacht, dass das Ölen der Nähmaschine ihr very best friend ist.

Und dass Motoren und Metalle, die sich reiben hier und da Öl brauchen, ich glaube, das ist doch nun allgemeines Schulwissen oder? Während dann die Dozentin den Schlamassel entschuldigte – im Sinne von wegen moderne Technik und Maschinen wären viel im Einsatz und unterschiedliche, nicht immer sachgemäßge Bedienung – meinte ich dann lapidar, das sei alles klar aber unter solchen Bedingungen gehörten Maschinen doch erst recht mindestens einmal im Jahr in die Wartung. Da guckte sie groß. Ich hab's dann verstanden. Ich habe ja in dieser VHS noch keine Dozentin kennengelernt, die wirklich Bock auf diese neuen Maschinen hatte, ergo wird sich auch keine von ihnen um die Maschinen kümmern. Ggeschweige denn für das relativ schmale Gehalt sich in der Freizeit hinsetzen und die Maschinen reinigen und ölen. Der Fachbereichsleiter wird das auch nicht auf dem Plan haben (zumal es Geld kostet) und so sehen diese Maschinen im Rahmen ihrer Beanspruchung einfach auch keine Sonne. Das Resultat … nun ja … Ärger auf allen Seiten.

Aber ich denke eben auch nicht, dass es der Job ist von Teilnehmerinnen die Maschinen zu warten oder? Obwohl ich es als Dozentin eines jeden Anfängerkurses zum Kursinhalt machen würde.

Zumindest wollte die Dozentin daraufhin anregen, dass die Maschinen während der Herbstferien in die Wartung sollten. Was man vermutlich nicht erwarten sollte, dass das so kurzfristig tatsächlich geschieht. VHS planen ihre Budgets sehr knapp.

Am Schlimmsten fand ich dann aber in der Diskussion von uns Teilnehmerinnen, die sich dem Thema dann anschloss. Wie nämlich durch die ganze Bank weg Kommentare kamen an die Frau (zwei Schrauben gedreht, Staub entfernt), wie toll es sei, dass sie sich der großen technischen Herausforderung stellte. Und wie mutig und frau (sic!) selbst könne das ja nicht (mehrfach bestätigt). Und das würde immer „mein Mann” machen, denn „ich habe es mit Technik nicht so am Hut.” Wie auch es anscheinend die Männer immer waren, die den Frauen die Nähmaschinen kauften. (Und da wundere ich mich, dass auf Amazon nicht wenige Männer die Nähmaschinen-Rezensionen für ihre Frauen schreiben.)

Dann hört man so Sätze wie „mein Mann schenkt mir eine neue Nähmaschine, weil meine alte kaputt ist” und wenn ich frage, was die Maschine denn habe, kommt ein: „weiß ich nicht, sie nervt mich einfach.” Ja klar, wenn man der Technik nicht näher kommen will, dann wird es schwer die Technik zu begreifen und dann macht diese gelegentlich Probleme, denen man nicht entkommt – weil man sich ihnen nicht stellen will. Kurz: manchmal sitzt das Problem in der Bedienerin, nicht in der Maschine. Das wird aber ein neues Nähmaschinenmodell nicht ändern können oder?

Und die Overlock geht auch in den Second Hand-Markt, weil das Einfädeln so schwer ist. (Also das Einfädeln von Overlock-Nähmaschinen ist sicherlich nicht die witzigste Aufgabe auf diesem Planeten und an manchen Tagen sollte man es auch einfach lassen und ja, am Anfang muss man sich echt ein paar Mal durchbeißen und ein gepflegtes „Scheiße!” brüllen. Aber es gibt heute auf YouTube für jede Overlock-Marke ein „How to thread the Sewer”-Tutorial – und es gibt überhaupt keinen Grund, deswegen auf eine Overlock zu verzichten oder sie abzugeben.) Das muss man nun wirklich nur wollen!

Ich fühlte mich letzten Sonntag ein wenig in das Wohn- und Esszimmer meiner Großeltern ins Jahr 1970 versetzt, wo Oma und ich an ihrer Paff Nähmaschine saßen und immer, wenn die Maschine Fadensalat produzierte – was sie immer tat, sobald ich an ihr saß – war erst einmal Schluss mit dem Nähen, denn es war alleine der Opa, der offensichtlich die Fähigkeit besaß, den unteren Greifer vom Fadengeschwurbel zu befreien – obwohl der nie nähte.

Und offensichtlich hat sich da im Jahr 2015 gar nichts oder nur sehr wenig verändert. Frauen haben kein Interesse an Technik, noch möchten sie sich um Technik sorgen oder sich mit ihr auseinander setzen – auch oder sogar dann nicht, wenn sie alleine es sind, die diese Technik bedienen. Das muss ich zumindest als Erfahrung aus diesem Kurs mitnehmen. Und das macht mich traurig.

Und ich denke mittlerweile auch, dass die Brother Nähmaschine eine an sich ganz okaye Maschine ist. Und die Modelle hier einfach nur das Problem haben von DAUs genutzt zu werden, von den Dozenten nicht geschätzt werden und einfach nicht im Mindesten umsorgt werden, wie es ihnen unter der Arbeitslast eigentlich zustünde. Ich entschuldige mich.

2015-10-11

Nähkursiges

Der Wochenendenähkurs war sehr angenehm. Es waren ein paar Bekloppte im Kurs und ein paar Nette, wobei auch die Bekloppten extrem reizend und nett waren. Wir hatten einen gemeinsamen Feind, die Nähmaschinen, das erdet dann doch und verbindet im gemeinsamen Leid. Die Dozentin war so etwas von tiefenentspannt, dahin muss man auch erst einmal kommen.

Ich habe eine Tasche genäht und diverse wilde Tipps für diverse andere Nähtechniken bekommen. Alles war ein bisschen durcheinander. Aber schön durcheinander.

Heute wurde ich sogar zwei Mal dafür gelobt, dass mein Arbeitsplatz so aufgeräumt aussieht (auch während des Arbeitens). Ich nickte scheu und meinte, ich bräuchte das so. Und dachte insgeheim: „Ach guck an! Was die panische Angst davor, Deine Katzen könnten Fäden fressen oder sich Nadeln in die niedlichen kleinen Puschelfoten treten, so alles anrichtet mit einem.”

Die sollten mich mal beim Kochen sehen …

2015-10-10

Nähmaschiniges

Vor zwei Jahren besuchte ich einen Nähkurs bei der Volkshochschule. Nicht den ganzen Kurs, ich bin nach drei Tagen ausgestiegen, weil ich mit der Dozentin kein bisschen klar kam. Das war schade aber da die Frau wenig Interesse zu haben schien, uns etwas beibringen zu wollen, entschied ich mich, mich nicht weiter über sie ärgern zu wollen – und lernte weiterhin lustige Dinge zum Thema Nähen via YouTube.

Wer mein Blog schon etwas länger liest, kennt die schmerzlichen Geschichte vom Nähmaschinen-Austausch bei dieser Volkshochschule. Gute unkaputtbare Paff-Nähmaschinen wanderten zur Caritas und der Einkäufer stellte von Brother das Anniversary-Modell hin. Maschinen, die heute noch gute 300,— Euro kosten.

An einer solchen Maschine im gleichen Raum wie damals nähte ich nun heute gute zwei Jahre später in einem VHS-Wochenendekurs mit lauter Teilnehmerinnen, die bis auf zwei Ausnahmen größtenteils schon sehr viel Ahnung haben vom Nähen. Und ich kann nur sagen: die Maschinen sind nach nur zwei Jahren offensichtlich so runter gerockt, dass es keinen Spaß macht mit ihnen zu arbeiten. Noch nie habe ich so schlampig einen Reißverschluss eingenäht, eine gerade Naht scheint bei der Maschine der unmögliche Fall. Der Einfädler funktioniert alle drei Versuche einmal, bei manchen Maschinen gar nicht mehr. Ich hatte heute alleine drei gerissene Fäden (so etwas kenne ich an meinen Maschinen überhaupt nicht.) Bei einigen Maschinen näht die Maschine rückwärts, via Tastensdruck, nur noch einen Stich. Die LED-Lampen sind Funzeln (dagegen strahlt die Lampe an der Pfaff hell wie der Morgenstern.)

Meine Tischnachbarin hatte gleich – wohlwissend, sie mag die Maschinen nicht – ihre eigene Singer mitgebracht, ein etwas besseres Modell als die Aldi-Einstiegssinger, wie sie sagte beim TV-Sender eingekauft. Auch diese Maschine – auf die wohl noch Garantie ist – zeigt heute bereits erste Auflösungserscheinungen am Gehäuse und hatte zum Ende des heutigen Tages hin den Dienst direkt ganz quittiert.

Dafür piepen die Maschinen schön. Ich will nicht sagen, dass diese Brother Maschinen Schrott sind – aber wer viel nähen möchte und regelmäßig, möge davon seine Finger lassen.

Die Dozentin war irgendwann leicht verzweifelt, weil sie mehr Maschinensupport andienen musste als Hilfestellung bei den einzelnen Nähprojekten geben konnte. Was der Sinne der Sache wohl eher nicht ist. Ich denke, ich nehme morgen mein nette kleine kompakte immer willige unkomplizierte gänzlich analog funktionierende Wertarbeit-Maschine mit. Diese Brother dort tue ich mir nicht noch einmal an.

Soviel also dazu.

Lustiges Erleben nebenbei. Das Gespräch kam auf andere VHS-Nähdozentinnen und zwei Teilnehmerinnen regten sich über eine der Damen auf. Unmöglich, was die für einen Ton am Leibe hatte, habe die Teilnehmerinnen wie Lehrlinge behandelt usw. usf. Ich konnte nur nicken und wusste sofort, von wem die sprachen. Fünf von heute acht Teilnehmerinnen kannten die Dame, eine fand sie gut, vier (einschließlich meineeine) waren gar nicht begeistert, drei davon hatten ihren Kurs vorzeitig verlassen. Oder wie unsere heutige Dozentin still und leise meinte, „Frau Z. würde nicht mehr so viele Kurse geben.”

Hach ja nun näch?!

2015-09-25

Mein Style

Im Kinderkanal gibt es einen „The Great British Sewing Bee”-Ableger für Kinder. Heißt dort „Mein Style” – und jedes Mal, wenn ich bei dem Format versehentlich rein zappe, bleibe ich dort hängen. Da sind – adrette bis fürchterlich hübsch telegene – Kids zwischen 10-16 Jahren, die in einer Woche täglich Näh- und Stylingaufgaben bewältigen müssen. Und das dann tun. Und wie sie das tun! Bewertet wird von einer dreiköpfigen Jury, deren Kommentare dem Niveau der Leistungen dieser jungen echten Nähtalente inhaltlich nicht annähernd gerecht werden. Dafür sind sie jung, wenn auch deutlich älter als die Kandidaten und sie tragen stylische Sachen (Mädels) oder wirken leicht hipstermäßig ungepflegt (Junge).

Natürlich ist dem Format das übliche „Pimp My Social Skills”-Bildungsprogramm beigefügt. Die Kids haben sich untereinander total lieb, helfen sich immer begeistert gegenseitig, und finden sich und die Arbeit der anderen ganz toll und keiner will gewinnen, weil eigentlich doch alle gewinnen müssen. Typische US-TV-Konzept-Scheiße. My As!

Das Mädchen, das für alle Kandidaten einen „Soll-Glück-bringen-Hipster-Schnauzer” genäht hat, macht dann natürlich auch das Rennen. (Das „natürlich” in diesem Satz ist zu 90 Prozent verdammt unfair, denn dieses Mädel kann einfach fantastisch nähen und kreieren.)

Wenn die Kids gestylt und genäht und somit ihre Tagesaufgabe erfüllt haben – und das tun sie alle mit einer Kompetenz, hinter der ich mich locker verstecken und mich sehr klein machen muss – dann führen junge Modelle deren Mode auf dem Laufsteg vor und tun dabei so, wie sie glauben, als Modell auf dem Laufsteg tun zu müssen. Das ist einerseits herzallerliebst anzusehen, weil sie dann doch stellenweise sehr unbedarft bis ungelenk rüberkommen, andererseits lässt es einen fast weinen, denn die Modells, vor allem die weiblichen, sind so dünn. Also: soooo dünn. Einerseits ist das verständlich, denn Mädchen vor der Pubertät sind nun mal kurvenlos. Aber es gibt auch Mädchen vor der Pubertät, die andere Lebensziele haben als mit Size-Zero durch's Leben zu gehen. Die auch das Recht haben, stylish benäht zu werden und diese Mode dann im Fernsehen vorführen zu dürfen.

Die Gewinnerin darf sich über 500,— Euro freuen und auf einen Besuch bei der Berliner Fashion Week. Als Hauptgewinn aber gilt, dass sie nun künftig die erste KiKA LIVE-Fashion-Bloggerin sein darf.

Deutsche TV-Sender loben also als Hauptpreis aus, dass Kinder in ihrem Namen bloggen dürfen. Ich überlege seit gestern nun, ist das jetzt besonders schlau oder besonders doof oder besonders asozial oder nur ganz besonders von gestern?

Hier kann man sich das gestrige Finale mit drittklassiger „Live-Performance” einer der Jurorinnen ansehen. Die teilnehmenden Kandidatinnen und Kandidaten können wirklich etwas. Der Rest? Ich habe da meine Zweifel.

2015-06-25

Neues altes Nähbuch in da house!

Bei meiner Freundin S., die herausragende handwerkliche Kompetenzen besitzt und vor allem im Häkeln alles an die Wand häkelt, was nicht bei drei auf den Bäumen ist und so irre Dinge anfertigt wie perspektivische mehrlagige Topflappen und Untersetzer, stehen im Buchregal noch einige Nähwerke ihrer Mutter aus den 60iger bzw. 70iger Jahren des vergangene Jahrhunderts.

Schon vor einiger Zeit fand ich dabei ein Nähbuch, das mich in seiner intensiven Betreuung von Lernprojekten sehr beeindruckte. Als ich neulich die Kreuzberger IT-Cat Katze urlaubsbedingt bespaßen durfte, guckte ich mir das Heft noch einmal an, war immer noch fasziniert von der darin vermittelten Nähkompetenz auf einfachem Niveau. Ich merkte mir nun den Titel, wanderte zu Hause ab in die schöne neue virtuelle Welt, sucht und fand bei Booklocker einige Exmeplare aus unterschiedlichen Dekaden und entschied mich das Nähbuch aus den 70igern (das meiner Freundin Mutter stammte noch aus den 60igern) zu erwerben – für 2,— Euro plus Versandkosten.



Der Poststreik führte uns zwei nun nicht ganz so schnell zusammen, wie von mir erhofft aber heute nun endlich hatte ich es dank einer Streikbrecherin im Briefkasten (ich bin noch nicht sicher, ob ich das gut oder doof finden soll.)



Ich finde das Simplicity Nähbuch, das eigentlich als dickeres Heft – auf alle Fälle im Weichcover – daher kommt wirklich super. Kompetentes Fachwissen zum Nähen, natürlich mit üblichen Anfängerbereich der selbst das kleinte Utensil erklärt über Maßtabellen der 70iger (HA! HA! HA!) hin zu den Anfängermodellen und Modell für Fortgeschrittene. Dabei wird auf die unterschiedlichen Passformen eingegangen, damit auch die Anfängerin versteht mit ihren besonderen Merkmalen wie z. B. breite Schultern, sehr gerade Schultern, kleine oder starke Brüste, ungleichen Hüften etc. umzugehen. Also allem, was mich als Anfängerin mit Körpermaßen, die sich zwischen 38-46 – je nach Schnittanbieter – bewegen und mir das Leben alles andere aber nicht leicht machen beim Nähen. Ganz großartig auch die Hinweise zur Verarbeitung „schräger” Stoffmuster wie z. B. Karo-Stoffe oder diagonalen Mustern etc.



Das Simplicity Nähbuch war damals die helfende Ergänzung für die Schnitte aus dem gleichen Verlag – und ich halte es für ausgesprochen sinnvolles Konzept. Besser als das Modell von Burda heute, wo es in jeder Ausgabe immer einen Tipp gibt (doch ja, das dahinter liegende Marketing-Modell habe ich sehr wohl verstanden.) Natürlich gibt es auch Lehrbücher von Burda, ordentlich sortiert im Preis, die mich jedoch noch angesprochen haben im Layout und Sprache. Das Simplicity Nähbuch, das ich seit heute mein Eigen nenne, hatte neu immerhin 9,90 Deutsche Mark gekostet. Ein stolzes Sümmchen für die damalige Zeit.



Ich freue mich jetzt über meinen neuen Ratgeber!

2015-06-23

Genähte Katastsprophe

Rock genäht. Ein bisschen zu knapp und im Grunde zu kurz. Genauso wie ich es mag. Nicht.

Immerhin ist es der Nachbarin ihre Farbe.

Ich habe keine Ahnung, wie ich das hinbekomme. Ich messe. Ich addiere die Nahtzugabe und gebe sowieso noch einige Zentimeter hinzu ab Hüfte, weil ich es dort natürlich weiter mag. Man will ja so einen Rock nicht nur für die Zeit vor dem Frühstück bis zum nächsten Eis nähen. Der Stoff ist dehnbar aber macht sich zu eng, wenn er auf meinen Körper soll.

DAS. MOTIVIERT. MICH. NiCHT.

2015-05-17

Das Kissen, das beinahe sechs Mal einen Reißverschluss eingenäht bekam.



Im letzten Jahr habe ich in einer Filiale von Traumbeere (aka Dummydoll) ein Stück Reststoff gefunden, das mein Herz ein Stück höher schlagen ließ. Ein orientalisches Muster mit viel Türkis-Anteilen darinnen, ein schöner fester Baumwollstoff mit etwas Stretch. Leider war der Rest wirklich wenig, einen knappen Meter. Und so bin ich einige Tage später noch mal zur zweiten Filiale gefahren, um dort eventuell noch mehr vom Stoff erhaschen zu können. Aber auch dort gab es nur noch den Rest, das waren wieder nur ein knapper Meter.

Erst zu Hause fiel mir auf, dass der letzte Rest mit einem deutlichen Fehler im Druck gedruckt worden war. Während der Stoff ein leichten Okerton als Grundton trägt, war dieses Stück partiell weiß. Insofern mit dem ersten Stück Stoff so gut wie nicht verwertbar. Zurück bringen wollte ich ihn auch nicht. Und während ich hin und her überlegte, was nun damit zu nähen sei, entschied ich mich für ein Kissen für den Balkon. Da herrscht Türkis gut vor und die Katzen würde etwas Unstimmigkeit im Stoff nicht weiter stören. Überhaupt sollte es für die Katzen sein, denn eine kleine bunte ältere Katze mag die etwas stabileren wenig kuschligen Auflagen nicht zu schätzen.



Also den Kreis zugeschnitten und knapp 20 cm nahtverdeckten Reißverschluss an beide Hälfte geheftet. Reißverschlüsse kann ich mittlerweile halbwegs passabel einnähen, wenn gleich mich ab und an das Nähbild noch nicht ganz überzeugt. Das ist eine Frage der Übung, das ist mir wohl klar. Tatsächlich sehen sie schon recht gut aus, wenn ich mir meine Erstversuche wieder in das Gedächtnis zu rufe. Alleine die Stelle, wo der Zipper am Nähfuß vorbei gezogen werden muss, läuft die Naht manchmal aus ihrer Geraden – obwohl ich die Nadel wie empfohlen immer im Stoff stecken lassen, wenn der Zipper verschoben werden muss. Und die Enden vom Reißverschluss. Die Stelle, an der man zur gegenüber liegenden Seite des Reißverschluss näht. Wann man die Zipfel festnäht, wann nicht, diese Stelle wird mir immer noch und immer wieder gerne zum Verhängnis.



So nähte ich auch bei diesem Stück die Zipfel zunächst fest. Was sich als kontraproduktiv erweisen sollte, spätestens wenn die beiden Kissenseiten aufeinander genäht werden sollten – man hätte sie in der Naht gesehen. Also trennte ich den Reißverschluss noch einmal aus. Der zweite Versuch führte dazu, dass ich den nahtverdeckten Reißverschluss durchnähte, also es schaffte ihn mit sichtbarer Naht zu nähen. Aufgetrennt. Beim dritten Versuch sah es eigentlich ganz gut aus – bis ich die Enden vernähte. Aufgetrennt. Beim vierten Versuch riss der Oberfaden und die Naht verlief auf einer Seite also mit Bruch und doppelreihig. Aufgetrennt. Beim fünften Versuch habe ich alle vorher exerzierten Fehler beherzt ausgelassen und den Reißverschluss – für meinen Perfektionismus – halbwegs ertragbar eingenäht. Ich konnte zum Glück noch selbst über mich lachen. Schlussendlich übt man das natürlich besser an einem einfachen Kissen als in einem teuren Stück Stoff eines künftigen Kleides. Aber Reißverschlüsse sind für Nähnovizen wirklich keine schöne oder formulieren wir es bewusst positiv: eine besonders anspruchsvolle Aufgabe. Finde ich. (Vermutlich gibt es Leute, die es lieben Reißverschlüsse einzunähen.)

Gerade eben habe ich übrigens den Reißverschluss fotografiert und finde, er könnte glatt noch mal aufget… Kleiner Witz.



Nun denn, das Kissen ist fertig. Mit dem Stoff zu arbeiten ist wunderschön und wirklich gerne hätte ich noch mehr davon! (Leider war im Webstreifen kein Name noch Hersteller genannt. Eine widerliche Unsitte! So kann ich nicht einmal online noch forschen, ob es ihn in irgendeinem Shop noch gibt.)



Tally und Nishi sind noch nicht beeindruckt vom Kissen aber Shiina hat den Sinn meiner Reißverschlussqual durchaus erkannt und gibt jetzt das Katzenprinzesschen auf der Erbse.

2015-04-28

The Great British Sewing Bee

Erste Staffel „The Great British Sewing Bee” auf YouTube angesehen. Bin jetzt als Anfängerin leicht bis mittelschwer bis einhundertprozentig desillusioniert. Alleine im Finale das Nähen eines Herrenhemdes: ich hätte in der zur Verfügung stehenden Zeit es vermutlich gerade geschafft die Knöpfe per Hand anzunähen.

Long way to go! (Für mich.)

Aber es ist ein tolles Format – sehr britisch. Und die nähenden Mitkämpfer sind allesamt sehr talentierte reizende Personen, die alle auf einem sehr hohen Level, als Laien, nähen können und die ihren ganz besonderen Charme natürlich auch allesamt dank ihrer speziellen britischen Akzente haben. Hach, und wenn „Lady Ann” sagt „I love handstitching.”, was das genaue Gegenteil ist zu dem, was ich über das Nähen per Hand denke. Ich bedauere so sehr, dass ich anständig Nähen nicht mehr in der Grundschule gelehrt bekommen habe.

Jetzt kann ich mich auf die nächsten Staffeln freuen, die alle bei YouTube anzusehen sind. Das Format wird übrigens in einer deutschen Variante im Herbst dieses Jahr auf Vox ausgestrahlt werden, gehostet natürlich vom Vox-Haus-Designer Guido Maria Kretschmer.

Danke an dieser Stelle für das Fundstück „Sewing Bee” an Constanze von Nahtzugabe.

Edit: In der zweiten Staffel ist eine Frau dabei, die gehörlos ist. Die Briten sind uns in dem Punkt immer ein Stück voraus.

2015-02-15

Saisonales Eierschmücken



Ich weiß noch, wie mein Opa zur Osterzeit immer in Omas Küche zwangsbeheimatet wurde. Dann saß er dort und musste die Ostereier in eine große Schüssel auspusten, damit wir Kinder ausreichend viel Schmuckmaterial hatten. Es waren ja nicht nur die großelterliche und die elterliche Wohnung zu schmücken. Omas Garten hatte auch ausreichend viele Bäume, die wir durch fröhliche Kinderarbeit bunt gestalten wollten. Jedes Jahr wieder!

Es war also eine nicht wenig anstrengende Zeit für Opa und offensichtlich nicht seine Lieblingswochenendbeschäftigung. Wenn er nicht mehr wollte, dann bekam er ordentlich Druck von meiner Oma. Das ist eine schöne Kindheitserinnerung. Dieses Eier anmalen, schmücken und meist gab es von den Eiern natürlich Eierkuchen in viel Butter ausgebacken satt. Und diese lustige Ehekrise meiner Großeltern, die immer knapp zwischen Spaß und und sehr ernsten Ernst manövrierte!

Ich mache das heute noch sehr gerne und ich schätze die vorösterliche Zeit in der die ersten Tulpen blühen und in der Vase die ersten Ziersträuche zarte Knospen werfen.



Neulich ist mir auf der Grünen Woche der Stand vom „Ukrainischem Kunsthandwerk” begegnet. Die vertreiben Thermohüllen für Eier! Thermohüllen sind dabei Banderolen für ausgepustete oder bereits gekochte Eier, die man um das Ei stülpt, dass dann mit einer Zange für drei Sekunden in heißes (nicht kochendes) Wasser legt.



Die Folie schrumpft um das Ei und schwupps habt Ihr perfekt geschmückte Eier. Natürlich funktioniert das Ganze auch an normalen Plastikeiern, die es im Handel zu kaufen gibt, falls man die Eier nicht nur für eine Saison schmücken möchte.



Ich hätte mich dumm und dusselig kaufen können am Stand, denn die Design-Auswahl ist höchst umfangreich und reicht von diversen Motiven für Kinder über Serbische Malerei, Babuschkas hin zu Ikonen und sonstigen wilden Mustern oder … NEMOS!



Auf der Grünen Woche hatte ich erst einmal drei Streifen zum Testen mitgenommen und gestern Abend haben wir mit meinem kleinen Großcousin erste Testeibeschmückung gemacht. Natürlich mit NEMO! Der Knirps hatte unglaublich viel Spaß dabei. Also beim „Schrumpfen” der Folien als auch hinterher mit den Eiern.

Bei Eiern in der Größe S passen die Folien komplett, bei größeren Eiern (auf den Fotos ist es M) bleiben oben und unten noch freie Stellen. Das ist schon eine sehr vergnügliche Angelegenheit!